Lehre an der Juniorprofessur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht

Aktuelles Sommersemester 2025

Grundkurs Strafrecht IV

Termin: Mi., 9 - 11 Uhr c. t.
Ort: GD Hs 2


 

Strafverfahrensrecht

Termin: Mi., 11 - 13 Uhr c. t.
Ort: GD Hs 2


 

Examensrepetitorium Strafrecht BT II

Termin: Do., 9 - 13 Uhr c. t. (endet am 05.06.2025)
Ort: HG 162


 

Examensfallkurs Strafrecht BT II

Termin: Do., 14 - 16 Uhr c. t. (endet am 05.06.2025)
Ort: HG 162


 

Crashkurs StPO

Termin: 17.07.2025, 9 - 13 Uhr c. t.
Ort: HG 162


 

Aktuelle Fragen des Strafverfahrens-, Polizei- und Sicherheitsrecht

Sonderseminar mit RA Konstantin Kuhle, MdB und RA Dr. Nikolaos Gazeas

Termin: 11. / 12. April 2025, HG 162

Das Seminar ist begrenzt auf max. 8 Plätze. (Anmeldungen sind nicht mehr möglich)

Interessierte bewerben sich bitte mit Lebenslauf und Notenübersicht an kwegner@europa-uni.de.

Bitte geben Sie auch an, welche Prüfungsleistung Sie erbringen möchten.

Wer einen Seminarschein i.S.v. § 39 Abs. 3 SPO erhalten möchte, muss eine schriftliche Seminararbeit anfertigen und einen Vortrag halten.

Möglich ist auch die Teilnahme nur mit einem Vortrag (dann kein Seminarschein i.S.v. § 39 Abs. 3 SPO).

Die Anfertigung einer Bachelorarbeit ist im Regelfall nicht möglich (zusätzliches Seminar außerhalb des Lehrdeputats).

 

Stand: 31.03.2025

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

Aktuelle Fragen des Strafverfahrens-, Polizei- und Sicherheitsrecht

Sonderseminar mit RA Konstantin Kuhle, MdB und RA Dr. Nikolaos Gazeas

Termin: 11. / 12. April 2025

Das Seminar ist begrenzt auf max. 8 Plätze.

Interessierte bewerben sich bitte mit Lebenslauf und Notenübersicht an kwegner@europa-uni.de.

Bitte geben Sie auch an, welche Prüfungsleistung Sie erbringen möchten.

Wer einen Seminarschein i.S.v. § 39 Abs. 3 SPO erhalten möchte, muss eine schriftliche Seminararbeit anfertigen und einen Vortrag halten.

Möglich ist auch die Teilnahme nur mit einem Vortrag (dann kein Seminarschein i.S.v. § 39 Abs. 3 SPO).

Die Anfertigung einer Bachelorarbeit ist im Regelfall nicht möglich (zusätzliches Seminar außerhalb des Lehrdeputats).

 

Übung im Strafrecht

Moodle Kurs

HIER WIRD AM 31. JULI DER SACHVERHALT FÜR DIE HAUSARBEIT FÜR FORTGESCHRITTENE VERÖFFENTLICHT!

Die Arbeit muss spätestens am 16. Oktober 2023 von 9 - 15 Uhr im Raum HG 131a abgegeben werden. Für die persönliche Abgabe vor Frist­ablauf steht Ihnen der zentrale Abholtermin für Klausuren und Hausarbeiten in der vorlesungsfreien Zeit am Dienstag um 13 - 14 Uhr im Raum HG 131a zur Verfügung.

Zusätzlich zur persönlichen Abgabe muss der Gutachtentext bis zum Abgabetermin (ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Selbstständigkeitserklärung) unter Nutzung des folgenden Upload-Links bei PlagScan hochgeladen werden: https://www.plagscan.com/euv?code=eUgnWXeS

ACHTUNG: Wenn Sie auf den Upload-Link für PlagScan klicken, geben Sie bitte statt Ihres Vornamens Ihre Matrikelnummer an. Im Feld "Nachname" setzen Sie ein "X". Geben Sie nicht Ihre E-Mail-Adresse an!

Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit (drop-box) und nutzen Sie die Formatvorlage (drop-box)!


Termin (wöchentlich):

dienstags, 11 - 13 Uhr, GD Hs 8

Klausurtermine:

  • 1. Klausur
    16.11.2023 (Prüfungsnr.: 2430)
  • 2. Klausur
    14.12.2023 (Prüfungsnr.: 2431) - Anmeldefrist: 23.11. - 07.12.23
  • 3. Klausur
    25.01.2023 (Prüfungsnr.: 2432) - Anmeldefrist: 04.01. - 18.01.24

 


 

Wirtschaftsstrafrecht

Moodle Kurs

Termin (wöchentlich):

dienstags, 16 - 18 Uhr, GD 102

Kontakt

Prof. Dr. Kilian Wegner

Sekretariat:

Manuela Richter

Raum: HG 12
Telefon: +49 335 5534 2711
E-Mail: Sekretariat-Wegner@europa-uni.de