Dr. Mathias Honer


mathias-honer

Juristische Fakultät (Jura)

Monografie

  • Die grundgesetzliche Theorie der Regierung – Zugleich ein Beitrag zur Rechtsgewinnung im Verfassungsrecht, Mohr Siebeck 2022.

Beiträge in Sammelbänden und Handbüchern

  • Europäischer Grundrechtsverbund, in: Hövelmeyer/Würkert (Hrsg.), Schwerpunktband Europarecht, OpenRewi, 2025 (i. E.)
  • Die notwendige Politizität der Bekämpfung der Klimakrise – Zugleich zum umschlungenen Verhältnis von fachlicher und politischer Rationalität, in: Nitsch et. al. (Hrsg.), Konflikte – Junges Nachhaltigkeitsrecht, 2025 (i. E.)
  • Umwelt- und Klimaschutz: Pflichten, Kompetenzen und Grenzen, in: Huggins/Niehaus/Wiedmann (Hrsg.), Umwelt, Klima und Recht, OpenRewi, 2024 (i. E.)
  • Künstliche Intelligenz und Robotik in der Landwirtschaft, in: Ebers/Heinze/Steinrötter (Hrsg.), KI und Robotik, 2. Aufl. (2024) (gemeinsam mit Philipp Schöbel) (i. E.)

Kommentierungen

  • Art. 18, 19, 27-36 CGRCh, in: Von der Groeben/Schwarze/Hatje/Terhechte, Europäisches Unionsrecht, 8. Aufl. 2024 (i. E.). [Art. 27-36 GRCh: Neukommentierung]

Archivbeiträge

  • Perspektiven einer grundgesetzlichen Verfassungtheorie, in: JöR n. F. 73 (2025) (i.E.)
  • Prolegomena einer relationalen Grundrechtstheorie und -dogmatik, oder: der Schutz der Gesellschaften, in: Der Staat, Heft 2 (2025) (i. E.)
  • Vom wissenschaftlichen Recht zur Ordnungsidee – Entwicklungslinien des Allgemeinen Verwaltungsrechts, in: AöR 149 (2024), i. E. (gemeinsam mit Tobias Rudloff) – Ausgezeichnet als Beitrag des Jahres 2024 –
  • Recht der Politik: Perspektiven und Potenziale, in: Der Staat 62 (2023), S. 677 ff.
  • Das Verfassungstheoretische System als Betrachtungsebene des Verfassungsrechts, in: Der Staat 61 (2022), S. 235 ff.

Zeitschriftenbeiträge

  • Elemente einer demokratischen Verfassungstheorie, in: Juristische Arbeitsblätter 2024 (i.E.)
  • „We the people …“ – Einführung in das US-amerikanische Verfassungsrecht, in: Juristische Schulung 2024, S. 1021 ff., S. 1125 ff.
  • Die Grundrechtsverwirkung (Art. 18 GG) als präventives Verfassungsschutzinstrument, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 2024 (gemeinsam mit Nikolas Vogt) (i.E.)
  • Die virtuelle öffentliche Einrichtung, in: Juristische Arbeitsblätter 2024 (i.E.)
  • ,,Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir" - Einführung in die Erkenntnis-, Moral- und Rechtsphilosophie Immanuel Kants, in: Juristische Schulung 2024, S. 718 ff.
  • Das Gesetz über Künstliche Intelligenz im System der europäischen Digitalregulierung, in: Juristische Schulung 2024, S. 648 ff. (gemeinsam mit Philipp Schöbel)
  • Grund und Grenzen des Parteienprivilegs, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 2024, S. 705 ff.
  • Materielle Gerechtigkeit ist kein Argument – Zur Wiederaufnahmeentscheidung des Bundesverfassungsgerichts, in: Die Öffentliche Verwaltung 2024, S. 349 ff.
  • Die Gefahrenabwehrverordnung, in: Juristische Arbeitsblätter 2024, S. 129 ff. (gemeinsam mit Julian Holst)
  • Alternativen leben: Zur versammlungsrechtlichen Einordnung von Protestcamps, in: Die Öffentliche Verwaltung 2023, S. 753 ff.
  • Die staatliche Finanzierung politischer Stiftungen, in: Recht und Politik 2023, S. 153 ff.
  • Die grundgesetzliche Regierungsfunktion als verfassungstheoretisches Argument, in: JuristenZeitung 2023, S. 476 ff.
  • Die Grundrechtswirkung zwischen Privaten, in: Die Öffentliche Verwaltung 2023, S. 411 ff.
  • Ziviler Ungehorsam in der freiheitlichen Demokratie des Grundgesetzes, in: Juristische Schulung 2023, S. 408 ff.
  • Das Verfassungstheoretische System als Betrachtungsebene des Verfassungsrechts, in: Der Staat 2022, S. 235 ff.
  • Rechts-, Staats- und Verfassungstheorie in der Weimarer Staatsrechtslehre, in: Juristische Arbeitsblätter 2022, S. 446 ff.
  • Das Unionsrecht und das Bundesverfassungsgericht – die Dogmatik der Kontrollvorbehalte des Bundesverfassungsgerichts im Prozess der europäischen Integration, in: Europarecht 2022, S. 74 ff. (gemeinsam mit Tobias Rudloff)
  • Die Grundrechte der EU-Grundrechtecharta, in: Juristische Arbeitsblätter 2021, S. 219 ff.
  • Mehr Smend für die Staatsorganisation – Zur jüngsten Bundesverfassungsgerichts-Entscheidung in Sachen Äußerungsbefugnisse von Regierungsmitgliedern, in: Recht und Politik 2020, S. 419 ff. (Parallelveröffentlichung: JuWissBlog Nr. 79/2020 v. 10.06.2020)
  • Die Leistungsfähigkeit der Legitimationskettentheorie – zugleich zur demokratischen Legitimation der Rechtsprechung, in: Die Öffentliche Verwaltung 2020, S. 461 ff. (gemeinsam mit Tobias Rudloff)
  • Organstreitverfahren der AfD gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2019, S. 619 ff.
  • Nudging – keine Herausforderung für die Grundrechtsdogmatik, in: Die Öffentliche Verwaltung 2019, S. 940 ff.
  • Urteilsanmerkung zu EuGH, Urt. v. 04.07.2019, Az, C-377/17, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2019, S. 1123 ff. (gemeinsam mit RA Peter Oriwol)
  • Grundgesetz und Sezession, in: Juristische Schulung 2018, S. 661 ff.
  • Die Anwendbarkeit der EU-Grundrechte und ihre Folgen für die nationalstaatliche Grundrechtsgeltung, in: Juristische Schulung 2017, S. 409 ff.
  • Interpreting Article 104 of the Hong Kong Basic Law: The Why, the How, and the When, in: Hong Kong Law Journal 2017, S. 475 ff. (gemeinsam mit Devin Lin und Valentin Günther)

Fallbearbeitung

  • Fortgeschrittenenhausarbeit „Zuckerreiche Ernährung führt zu Übergewicht!“, in: Juristische Schulung 2017 - JuS-Extra 2017, S. 22 ff.

Zeitungsartikel und Blogbeiträge

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
  • HG 148

+49 335 5534 2229 honer@europa-uni.de